
[Rezension] Forbidden Touch – Neun Seelen von Kerstin Ruhkieck
In diesem Band ist der Schreibstil zwar auch wieder flüssig und angenehm zu lesen wie in den beiden vorausgegangenen Bänden, allerdings waren hier leider recht viele (Tipp-)Fehler vorhanden, die es mir schwer gemacht haben, das Lesen zu genießen und meinen Lesefluss störten.
Wir erleben die Geschichte diesmal aus der Sicht von Chris Hevans, Novalee Levi, Leilani Ziffi, Jesper Yorlik, Kaylana Vlinder, Asher Slokum und Graey Maaston. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von all diesen Protagonisten erzählt, die wir in den vorherigen Bänden schon kennenlernen durften.
Dies ist einerseits gut, weil man nun die einzelnen Personen, die alle so verschieden sind, dass sicherlich jeder Leser jemanden findet, mit dem er besonders sympathisieren, mitleiden und mitfühlen kann, und auch deren jeweiligen Antriebe, Gedanken und Gefühle noch besser kennenlernen kann. Andererseits war es für meinen Geschmack auch ein wenig viel an Wechseln. Denn durch die verschiedenen Perspektiven kommen natürlich auch viele Handlungsstränge auf, die sich alle früher oder später in gewisser Weise miteinander verbinden. Somit springt man immer von einem Schauplatz zum nächsten, was natürlich auch Spannung aufbaut, aber auch ein bisschen mühsam sein kann.
Am Anfang des Buches erlebt man nicht nur Wechsel zwischen den Perspektiven, sondern auch noch Rückblicke jeweils auf “einen Abend zuvor”.
Sehr positiv fand ich in diesem abschließenden Band allerdings die Mischung aus Spannung, Freundschaft und Liebe, die hier in diesem Band jeweils ihre Höhepunkte erreichen, denn besonders die zwischenmenschlichen Beziehungen werden hier sehr ausführlich behandelt.
